Zusammenfassung
Bei 1256 Patienten mit Hyperthyreose wurden retrospektiv die Nebenwirkungen der antithyreoidalen
Therapie erfaßt. Die Gesamtnebenwirkungsrate lag bei 14,3 %. Am häufigsten waren Hautreaktionen
mit 5,6 %, danach folgten Arthropathien mit 1,6 %. Die Inzidenz der Agranulozytose
war mit 0,14 % eher gering. Die mediane Dauer aller erfaßten Nebenwirkungen betrug
1,5 Monate. In der Hälfte der Fälle konnten sie unter Fortsetzung der Therapie mit
demselben Medikament, wenn auch mit veränderter Dosis, kontrolliert werden. Die Kreuzreaktionen
zwischen den verschiedenen chemischen Gruppen (Carbimazol und Thiamazol einerseits,
Propylthiouracil andererseits) lagen bei 13,8 und 15,2 %. Die Nebenwirkungen traten
im Median während des ersten Monats nach Therapiebeginn auf, fast immer (97,1 %) im
ersten Behandlungsjahr. Praktisch wichtig ist, daß sich eine signifikante Dosisabhängigkeit
mit einem relativen Nebenwirkungsrisiko von 2,3 bei einer Thiamazol-Initialdosis über
20 mg sowie von 1,6 bei einer Carbimazol-Initialdosis über 30 mg ergab. Auch wenn
die Mehrzahl der Nebenwirkungen ungefährlich ist, sollte man daher immer versuchen,
die niedrigste Dosis zu finden, mit der die Hyperthyreose noch kontrolliert werden
kann. Eine Langzeittherapie mit niedrigen Dosen scheint unproblematisch zu sein.
Abstract
Side effects of antithyroid treatment were retrospectively analysed in 1256 patients
with hyperthyroidism. Overall rate of side effects was 14.3 %. Skin reactions were
the most frequent ones (5.6 %), followed by arthropathies (1.6 %). The incidence of
agranulocytosis was 0.14 %. Median duration of all side effects was 1.5 months. In
half the cases the side effects were controllable so that treatment was continued,
although at a changed dosage. The rate of cross-reaction between carbimazole and thiamazole,
on the one hand, and propylthiouracil, on the other, was 13.8 % and 15.2 %, respectively.
The side effects became apparent after a mean of one month's treatment, almost always
(in 97.1 %) within the first year of treatment. There was a significant dose dependence
for an initial thiamazole dose of over 20 mg (relative side effect risk of 2.3), and
for an initial dose of over 30 mg for carbimazole (relative side effect risk of 1.6).
Although most side effects were not dangerous, in normal instances the lowest possible
dosage should be administered to control hyperthyroid metabolism. Long-term treatment
with low doses seem to be without problems.